Eine eigene Website - toll... aber nicht ohne Impressum!
Denn Webseitenbetreiber haben eine gesetzlich vorgeschriebene Impressumspflicht!Was heißt das?
Das heißt, dass der Ersteller der Webseite dazu verpflichtet ist, bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Angaben auf seiner Seite online zu stellen. Wie diese sogenannte Anbieterkennzeichnung ausgestaltet ist, kann man im §5 des Teledienstgesetzes (TDG) sowie im §55 des Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RStV) nachlesen (vgl. Siebert, 2013).Wer kein Gesetzesbuch zur Hand hat, wird sicherlich auch schnell im Netz fündig, da dieses Thema oft diskutiert wird.
Wozu?
Die Impressumspflicht, die es übrigens seit 1997 gibt, dient vor allem dem Verbraucherschutz. Ist aber auch vorgesehen für Mitbewerber die eine Webseite als Informationsplattform nutzen oder gerichtlich gegen diese vorgehen wollen ( vgl. Ott, 2013).Braucht ein Blog auch ein Impressum?
Auch wenn diese Frage im Netz oft diskutiert wird und die Meinungen strittig sind, spricht die große Masse für ein Impressum im Blog. Denn nur die Telemedien die ausschließlich einem persönlichen oder familiäre Zweck dienen, sind von der Informationspflicht entbunden. Ein Blog, wie es auch meiner ist, der frei zugänglich ist, kann nie ausschließlich dem privaten Zwecke dienen, weshalb ein Impressum unumgänglich ist. Ebenso der Fakt, dass ich über allgemeine, wissenschaftliche Themen schreibe, beziehungsweise potentiell meinungsbildende Texte veröffentliche, ist ein Indiz dafür, dass der Blog die familiären Zwecke überschreitet und Impressumsflicht besteht (vgl. Stadler, 2009; vgl. Sauer, 2010, S.26).Fazit: Ein Impressum muss her :)
Quellen:
- Ott, Stephan (2013): Die Impressumspflicht nach § 5 TMG / § 55 RStV. online im Internet, URL: http://linksandlaw.info/Impressumspflicht-Notwendige-Angaben.html; abgerufen am 04.11.2013
- Sauer, Moritz (2010): Blogs, Video & Online-Journalismus. Köln: O'Reilly Verlag Gmbh & Co KG
- Siebert, Sören (2013): Impressum für Webseiten. online im Internet, URL: http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html ; abgerufen am 04.11.2013
- Stadler, Thoma (2009): Impressumspflicht für Weblogs?. vom 06.02.2009; online im Internet, URL: http://www.afs-rechtsanwaelte.de/urteile/impressumspflicht_blogs.php; abgerufen am 04.11.2013