1. Einleitung
1.1 Begrüßung, Aufgabenstellung
2. Themenfindung
2.1 Thema - erste Gedanken
2.2 Thema/ Forschungs-Erweiterung
2.3. Forschungsrelevanz
3.Theoretischer Hintergrund
3.1 Definitionen rund ums Social Web
3.2 Definitionen zu Digitale Kommunikation
3.3 Zeitungen
3.4 Unternehmen in Social Media
3.5 Studien und Zahlen
3.5.1 Twitter
3.5.2 BITKOM-Studie: Unternehmen in Social Media
3.5.3 Meine Untersuchungsgegenstände: Vorstellung+Analyse
4. Forschungsleitendes Modell
4.1 Ausgewählte Kommunikationsprozesse
5. Methode
5.1 Anfragen schriftliches Interview
5.2 Methodisches Vorgehen
5.3 Sampling
5.4 Der Leitfaden
6. Ergebnisse
6.1 qualitative Auswertung
6.2.1 quantitative Auswertung Teil 1
6.2.2 quantitaive Auswertung Teil 2
6.3 Untersuchung statistische Zusammenhänge
6.4 Grenzen der Studie und Ausblick
7. Lernprozess Bloggen
7.1 Ich werde Blogger Teil 1: Impressum
7.2 Ich werde Blogger Teil 2: Wo ist bloß...??
7.3 Ich werde Blogger Teil 3: Videos einbinden
7.4 Ich werde Blogger Teil 4: Neues kennenlernen!
7.5 Ich werde Blogger Teil 5: Pinterest & Co
7.6 Ich werde Blogger Teil 6: Google Hangout
7.7 Ich werde Blogger: Abschluss
8. Sonstiges/Überlegungen
8.1 Apps = Social Media?
8.2 Video: Umfrag: Was ist Social Media?
8.3 Treffen E-Learning-Community
8.4 Präsenatation Gruppentreffen
8.5 Umfrage Untersuchungsgegenstände
8.6 Ergebnisse Umfrage Untersuchungsgegenstände
8.7 Video: Social Media Redakteur
8.8 Zwischenstand
9. FAZIT
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen