Ich habe mich daher auch gleich über die App informiert und ein wenig Recherchearbeit betrieben:
Die App ist kostenlos im GooglePlaystore oder im Apple-Store erhältlich. Außerdem gibt es eine WebApp-Version für alle ohne Smartphone oder Tablet.
Viele Artikel sind kostenlos einsehbar, es gibt aber auch einige Beiträge, die das Freie Wort als "Exklusiv" bezeichnet, entsprechend mit einem kleiner Krone kennzeichnet und als kostenpflichtiger Artikel nicht jedem zugänglich sind.
Die App heißt übrigens "In Südthüringen", da das Freie Wort eng mit der Schwesterzeitung In Südthüringen zusammenarbeitet und sie auch einen gemeinsamen Webauftritt haben (vgl. Südwestdeutsche Medienholding GmbH, 2013)
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich die, von Herrn Kreuzberg angesprochenen, Kommentare unter den Artikeln nicht einsehen konnte. Die Unklarheiten waren aber schnell geklärt: Kommentieren und Kommentare lesen ist nur nach Anmeldung möglich. Eine kleine Anmerkung meinerseit noch dazu: In der WebApp-Version sind Kommentare (merkwürdigerweise) jedoch auch für Unangemedete sichtbar, die Kommentarfunktion selbst bleibt aber registrierten Usern vorbehalten.
![]() | |
Quelle: Ausschnitt eines Screenshots der SüdThüringen App, abgerufen am 11.11.13 |
Eine Registrierung kann auch nicht durch die Anmeldung mit einem Facebook- oder anderen Social-Media-Account umgangen werden. Es besteht lediglich die Möglichkeit, Artikel die einem gefallen auf Facebook oder Twitter zu teilen. Die Vermutung meines Dozenten, dass eine Vermischung der Kommentare von Facebook und den Kommentaren der App stattfindet, erhält dadurch keine Bestätigung.
Da ich in meiner Forschung die Ziele und Kommunikationsprozesse vom Freien Wort in Social Media untersuche, muss ich mich der Frage stellen:
Zählt eine App zu Social Media? Was meint ihr?
Ich bin der Meinung, dass zur Klärung diese Frage zunächst definiert werden muss, was Social Media überhaupt ist und welche Kriterien und Charakterisitka es gibt. Dieser Frage werde ich mich aber erst im nächsten Post widmen.
Quellen:
- Südwestdeutsche Medienholding GmbH (2013):Freies Wort / Meininger Mediengesellschaft. online im Internet, URL: http://www.swmh.de/medien/zeitungen/freies-wort/ ; abgerufen am 11.11.2013
- InSüdthüringen.de (2013): Die Heimatzeitung in einer neuen Dimension. online im Internet, URL: http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Die-Heimatzeitung-in-einer-neuen-Dimension;art83467,2808566 ; abgerufen am 11.11.2013