Heute möchte ich euch noch die Ergebnisse einer Studie von BITKOM vorstellen.
2011/2012 wurden 723 zufällig ausgewählte Unternehmen verschiedener Größen online und telefonisch zu ihrer Social Media-Nutzung befragt, das hier sind die Ergebnisse:
Social Media Nutzung:
47% der befragten Unternehmen gaben an, Social Media zu nutzen. 15% sagten, sie würden die Nutzung planen. Dabei konnte keine Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen festgestellt werden.
Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ werden von 86% der Befragten genutzt, eine Präsenz auf Video-Plattformen haben circa 28% und Micro-Blogging-Dienste machen sich nur knapp 25% zu eigen.
Gründe:
Der Hauptgrund für die Social Media-Nutzung ist die externe Unternehmenskommunikation. Dazu gehören Marketing (71%), Öffentlichkeitsarbeit (59%) und Werbung (75%). Damit ich nicht jede Prozentzahl einzeln nennen muss, habe ich eine Grafik erstellt die euch die Gründe inklusive Prozentzahlen zeigt:
Zu Gesamt zählen die Branchen Industrie/Baugewerbe, Dienstleistungen und Handel.
Ziele:
Die meisten Firmen, 82%, nutzen Social Media um die Bekanntheit des Unternehmens oder der Marke zu steigern. Für 72% spielt die Akquise neuer Kunden eine entscheidende Rolle. Und auch für Crowdsourcing nutzen 15% der Firmen Social Media und versuchen damit ihr Produkt- oder Dienstleistungs-Portfolie zu erweitern. Erschreckend ist, dass mehr als die Hälfte, 66% der Befragten, keine Ziele, die mit Social Media erreicht werden sollen, definiert haben.
Um alle Ziele und Prozentzahlen aufzuzeigen folgt wieder ein Diagramm.
Studien:
Eigene Studien mit Hilfe von Social Media führen nur wenige Unternehmen durch: Social Media Monitoring wird von 48% der Großunternehmen durchgeführt, bei mittelständischen Unternehmen sind es jedoch nur 10%. Demnach beobachten nur sehr wenige, welche Unterhaltungen das eigene Unternehmen betreffend in Social Media geführt werden.
Zukunft:
Von den Firmen die Social Media bereits nutzen glauben 62% daran, dass die Bedeutung von sozialen Medien für Unternehmen noch steigen wird. Betrachtet man nur die Großunternehmen sind es sogar 89%. Dies scheint ein Grund zu sein, weshalb 42% der befragten Unternehmen angaben, in Zukunft mehr in die Social Media-Aktivitäten zu investieren als bisher.
Gründe dagegen:
Diejenigen Unternehmen, die Social Media nicht nutzen haben folgende Gründe dafür genannt: 62% sagen, sie erreichen damit nicht ihre Zielgruppe, 50% nennen rechtliche Unsicherheiten und 45% begründen ihre Ablehnung damit, dass Social Media nicht zu der Unternehmenskultur passen würde.
2011/2012 wurden 723 zufällig ausgewählte Unternehmen verschiedener Größen online und telefonisch zu ihrer Social Media-Nutzung befragt, das hier sind die Ergebnisse:
Social Media Nutzung:
47% der befragten Unternehmen gaben an, Social Media zu nutzen. 15% sagten, sie würden die Nutzung planen. Dabei konnte keine Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen festgestellt werden.
Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ werden von 86% der Befragten genutzt, eine Präsenz auf Video-Plattformen haben circa 28% und Micro-Blogging-Dienste machen sich nur knapp 25% zu eigen.
Gründe:
Der Hauptgrund für die Social Media-Nutzung ist die externe Unternehmenskommunikation. Dazu gehören Marketing (71%), Öffentlichkeitsarbeit (59%) und Werbung (75%). Damit ich nicht jede Prozentzahl einzeln nennen muss, habe ich eine Grafik erstellt die euch die Gründe inklusive Prozentzahlen zeigt:
![]() |
Anwendungsfelder von Social Media in Unternehmen, gesamt - eigene Darstellung. Quelle: Bitkomm, 2012, S. 12 |
Ziele:
Die meisten Firmen, 82%, nutzen Social Media um die Bekanntheit des Unternehmens oder der Marke zu steigern. Für 72% spielt die Akquise neuer Kunden eine entscheidende Rolle. Und auch für Crowdsourcing nutzen 15% der Firmen Social Media und versuchen damit ihr Produkt- oder Dienstleistungs-Portfolie zu erweitern. Erschreckend ist, dass mehr als die Hälfte, 66% der Befragten, keine Ziele, die mit Social Media erreicht werden sollen, definiert haben.
Um alle Ziele und Prozentzahlen aufzuzeigen folgt wieder ein Diagramm.
![]() |
Ziele von Social Media in Unternehmen, gesamt - eigene Darstellung. Quelle: Bitkomm, 2012, S. 14 |
Studien:
Eigene Studien mit Hilfe von Social Media führen nur wenige Unternehmen durch: Social Media Monitoring wird von 48% der Großunternehmen durchgeführt, bei mittelständischen Unternehmen sind es jedoch nur 10%. Demnach beobachten nur sehr wenige, welche Unterhaltungen das eigene Unternehmen betreffend in Social Media geführt werden.
Zukunft:
Von den Firmen die Social Media bereits nutzen glauben 62% daran, dass die Bedeutung von sozialen Medien für Unternehmen noch steigen wird. Betrachtet man nur die Großunternehmen sind es sogar 89%. Dies scheint ein Grund zu sein, weshalb 42% der befragten Unternehmen angaben, in Zukunft mehr in die Social Media-Aktivitäten zu investieren als bisher.
Gründe dagegen:
Diejenigen Unternehmen, die Social Media nicht nutzen haben folgende Gründe dafür genannt: 62% sagen, sie erreichen damit nicht ihre Zielgruppe, 50% nennen rechtliche Unsicherheiten und 45% begründen ihre Ablehnung damit, dass Social Media nicht zu der Unternehmenskultur passen würde.
Einen Teil der Ergebnisse war bereits Grundlage für meinen vorherigen Post und diese sollen auf jeden Fall auch in meinem nächsten Post berücksichtigt werden, in welchem ich meine Vorauswahl an potentiellen Kommunikationsabsichten eingrenzen und teilweise genauer erklären werde.
Quellenverzeichnis:
- BITKOM (2012): Social Media in deutschen Unternehmen. Berlin: BITKOM, abrufbar im Internet, URL: http://www.bitkom.org/files/document/Social_Media_in_deutschen_Unternehmen%284%29.pdf; zuletzt abgerufen am 16.01.2014
Hallo Lisa,
AntwortenLöschenich finde es sehr gut, dass du mit diesem Post noch einmal Hintergründe zu deinem letzten Eintrag bringst und somit auch die Grundlage für künftige Texte legst. Das erhöht noch einmal deutlich die Nachvollziehbarkeit deiner Texte, und die war ja vorher schon sehr gut. :) Die Ergebnisse sind übersichtlich dargestellt und gut bebildert.
Ich freue mich auf deinen nächsten Post!
Hallo Kristina,
AntwortenLöschenes freut mich sehr, dass dir die Studie und mein kurzer Beitrag dazu gefällt. Im nächsten Beitrag gehe ich dann nochmal genauer auf meine Auswahl ein und begründe die einzelnen Punkte, damit es weiterhin nachvollziehbar bleibt. Ich hoffe das gelingt mir.
Viele Grüße,
Lisa