Freitag, 21. Februar 2014

Auswertung Teil 3

Guten Morgen!!
So heute ist endlich der Bereich dran, bei dem ich versuchen möchte ob es einen Zusammenhang zwischen Auflagenzahl, Twitter- Facebook- GooglePlus-Fananzahl oder Postanzahl und den angestrebten Zielen gibt.
Wissenschaftlich gesehen ist es Humbuk was ich in diesem Post mache, da ich keine Hypothesen aufgestellt habe und es auch nicht der Kern meiner Forschung ist. Auf die Idee das zu machen, bin ich aber gekommen, als ich meine Untersuchungsgegenstände analysiert habe und nach den verschiedenen Zahlen (Follower, Postings und Auflagen) geschaut habe. Passend zu dem Beitrag griff Marvin und ich das Thema in den Kommentaren nochmal auf und seitdem interessiert es mich, ob es da nicht einen Zusammenhang gibt. Die Überlegungen im Beitrag und die Kommentare gibts hier, unterhalb der Infografik und unterhalb des Posts: Vorstellung + Analyse Untersuchungsgegenstände

Mein Vorgehen:
Ich habe alle Ergebnisse der Befragung in SPSS übertragen. Die meisten Daten waren ordinal skaliert (5= Ziel, sehr wichtig bis 1=kein Ziel, unwichtig.). Da die Daten zu der Fananzahl (Twitter, Facebook, Google+), der Postanzahl(Facebook, zufällige zwei Wochen) und der Auflagenzahl allerdings frei skaliert waren, habe ich sie in Ordinale Daten umgewandelt indem ich eine grobe Einteilung traf (auch in 5 Stufen: hohe Anzahl=5, ganz kleine Anzahl=1). Danach konnte ich die Bivariate Korellation anwenden, mit der man Zusammenhänge herausfinden kann. Da alle Daten ordinal sind, nahm Spearman und da die keine Vorannahmen zur Richtung der Korrelation getroffen haben wählte ich den zweiseitigen Signifikanztest.

Meine Ergebnisse:
Leider kamen für die meisten Zusammenhänge keine siginifikanten Ergebnisse raus. Für einige wenige allerdings schon. Ich hoffe die folgende Auflistung ist richtig, die letzte Statistikstunde ist ja nun doch schon eine Weile her:

Negative Zusammenhänge: Keine signifikanten negativen Zusammenhänge feststellbar!

Positive Zusamenhänge:
  • Die Anzahl der FacebookFans (M= 3,2; SD= 1,7) korrelieren stark positiv mit dem Ziel neue Kunden über Social Media zu gewinnen (M=3,8 SD=1,6) (p=0.005: p <0.01 -> sehr signifikant!; r=0.973: r>0.5 -> starker Zusammenhang).
  • Es gibt einen stark positiven Zusammenhang zwischen der Anzahl der FacebookFans (M= 3,2; SD= 1,7) und dem Ziel Beziehungspflege ( M=3,8; SD=1,6) (p <0.01; r=0.973).
  • Die Anzahl der Facebook-beiträge (M=3,4; SD=1,8) korrelieren stark positiv mit dem Ziel neue Kunden über Social Media zu gewinnen (M=3,8; SD=1,6) (p <0.01; r=0.973).
  • Es gibt einen starken positiven Zusammenhang zwischen der Anzahl an Facebookbeiträge (M=3,4; SD=1,8) und dem angestrebten Ziel der Zeitungen auf Social Media der Beziehungspflege ( M=3,8; SD=1,6) (p <0.01; r=0.973).
  • Die Anzahl der Auflage der Zeitungen im Quartal 4/2013(M=3,4; SD=1,5) und die Anzahl der Facebook-Fans (M= 3,2; SD= 1,7) korrelieren stark positiv (p <0.01; r=0.973).
  • Die Anzahl der Auflage der Zeitungen im Quartal 4/2013 (M=3,4; SD=1,5) und die Anzahl von Google-Plus-Fans (M= 2,8; SD=1,7) weisen einen stark positiven Zusammenhang auf (p <0.01; r=0.973 ).
Anhand dieser Ergebnisse scheint es fast so eine Art Kreislauf zu geben: Eine hohe Auflagenzahl der Zeitung bringt eine hohe Anzahl Facebook-Fans mit sich. Eine hohe Anzahl Facebookfans wiederrum hebt die Bedeutung der Ziele von Zeitungen und ihrer Facebook-Präsenz neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Bei der Zielerreichung wiederrum scheinen regelmäßige bezeihungsweise viele Facebookposts zu helfen. Und viele neue Kunden und viele Kunden die der Zeitung durch Beziehungspflege treu bleiben, führen wiederrum zu einer Auflagenzahl die gleich hoch bleibt oder leicht ansteigt.

Auch wenn diese Annahmen und Zahlen nur herumgespiele von mir mit meinen Gedanken und SPSS sind und keine wissenschaftliche Fundierung haben, würde ich behaupten, dass die Annahmen eventuell gar nicht so falsch sind ;)

Ich hoffe ihr seid der gleichen Meinung und mein kleiner unwissenschaftlicher aber statistischer Exkurs hat euch gefallen :)

Demnächst folgt dann ein Post mit meinem abschließenden Fazit!!

Wenn ihr an einer richtigen Auswertung interessiert seid, dann lest doch diese Beiträge:
Auswertung Teil 1
Auswertung Teil 2 Punkt 1
Auswertung Teil 2 Punkt 2

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen