Montag, 24. Februar 2014

Ich werde Blogger Teil 6: Google Hangout

Hallo liebe Community,
heute habe ich mit einem Teil meiner E-Learning-Community etwas neues ausprobiert.
Inspiriert wurden wir von ein paar Kommilitonen, die für ihre Blogs ein Google-Hangout veranstalteten.

Im Dezember bei dem ersten großen Treffen zum Austauschen von Zwischenständen meiner E-Learning-Community, hatten wir beschlossen, unbedingt ein weiteres Treffen zu vereinbaren um uns über unsere Ergebnisse und Erfahrungen auszutauschen. Da wir nun kurz vor der Abgabe der E-Paper stehen, haben wir dieses Treffen heute umgesetzt. Ursprünglich sollte dies persönlich oder per Skye stattfinden. Durch die angesprochene Inspiration und die Feststellung von uns: "Google-Hangout? Das kenn wir nicht und haben wir noch nicht probiert - dann los!" haben wir uns heute mittels dieser Möglichkeit über unsere Ergebnisse ausgetauscht.

Zur Handhabung lässt sich sagen, alles funktioniert ganz simple und wunderbar. Man kann mit den Leuten aus seinen Kreisen ein Hangout machen, aber auch mit anderen die Google+ verwenden. Die Verbindung ist schnell und reibungslos aufgestellt, Gesprächs- und Übertragungsqualität ist gut und auch die Funktion Gruppengespräche zu führen ist kinderleicht. Außerdem muss nichts extra heruntergeladen werden, wie beispielsweise bei Skype, sondern nur ein kleines Plugin installiert werden - was ganz klar ein Pluspunkt für Google Hangout ist.

Bei unserem Treffen hat jeder kurz vorgestellt, wie weit er jetzt ist, wie die Ergebnisse sind und welche Einträge noch ausstehen. Elisabeth zum Beispiel ist bereits mit ihrem Blog fertig! Auch einige andere unserer E-Learning-Community, welche momentan bereits im Praktikum beziehungsweise kurz vor Start des Praktikums stehen und deshalb aus organisatorischen Gründen leider nicht beim Abschlussgespräch dabei sein konnten, haben ihren Blog bereits fertig gestellt. Im Gegensatz zu den anderen hatte Sarah, die auch schon mitten im Praktikum ist, das Glück, heute ein wenig früher heimgehen und so am Abschlussgespräch teilnehmen zu können.

Für meinen Teil stehen jetzt noch etwa zwei Einträge aus: Ich möchte noch eine abschließende Zusammenfassung und Übersicht zu meinen "Ich werde Blogger - Aktivität" geben und natürlich noch ein Fazit für meine Ergebnisse und den ganzen Blog. Außerdem steht dann noch die Kleinigkeit aus, meine Gliederung nochmal auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Ansonsten bin ich soweit fertig. Meine Gruppenmitgliedern begrüßen eine abschließende Tools-Zusammenfassung und Fazit - weiter fiel ihnen aber auch nichts ein, was ich noch ergänzen oder tiefergehend erklären könnte.

Für mich war das Treffen auch nochmal gut, denn dadurch habe ich gemerkt, ich brauche beim Fazit noch einmal eine kleine Zusammenfassung der Ergebnisse, damit jeder schnell und einfach sehen kann, was ich herausgefunden habe. Die Einträge zu der Auswertung sind doch recht lang geworden und auch heute beim Gespräch mit meiner Community habe ich gemerkt, dass meine Auswertung einen sehr großen Umfang hat und viele kleine Aspekte bedient. Im Fazit soll daher auf das Wesentiche konzentriert werden und das gesamt Vorgehen nochmal in Stichworten kurz dargestellt werden. Meine Community-Mitglieder fanden die Idee von mir gut und sind gespannt ob mir das Kürzen gelingt - etwas kurz zu fassen ist nämlich eindeutig eine Schwäche von mir, wie ihr bestimmt schon gemerkt habt ;)

Aber auch die Erzählungen zu den Ergebnissen der anderen fand ich gut. Zum Beispiel fand ich total spannend wie Marvin sich an die Erstellung eines kleinen Programms zur Auswahl von Zufallsstichproben gemacht hat. Wirklich super, dass er so die Verbindung zwischen Gelerntem und Anwendung geschaffen hat. Er hat uns beim Hangout nochmal versucht zu erklären, wie sein Programm funktioniert aber ich bin froh dass ich das an dieser Stelle nicht wiederholen muss sondern lieber auf seinen Blog verweisen kann.

Um nochmal auf Google Hangout selbst zurückzukommen: Ich finde es ist wirklich eine tolle Alternative zu Skype und nach der ersten Benutzung scheint es mir auch praktischer als Skype: Man kann mit Leuten außerhalb der eigenen Kreise videotelefonieren, man muss nicht extra ein großes Programm runterladen und jedes mal starten, sondern geht einfach auf die Internetseite. Und auch Gruppenchats zu beginnen und Leute hinzuzufügen finde ich einfacher als bei Skype. Neutral sehe ich die Funktion für Effekte an. Man hat bei Google Hangout die Möglichkeit sich Bärte, Hüte, Brillen, Kronen etc. aufzusetzen, den Hintergrund zu verändern und solche Spielereien. Sie machen riiiiesigen Spaß! Aber am Anfang unseres Gesprächs dachte ich wirklich: "Das wird nie was" weil, und das ist Fakt, diese Spielereien lenken vom Wesentlich ab. Wir haben es dennoch nach ein paar Minuten hinbekommen großteils die Finger davon zu lassen;) Ein Nachteil ist, dass man nicht die Möglichkeit hat, Dateien hin und her zu senden. Das wäre manchmal schon von Vorteil. Ich hätte den anderen gerne eines meiner Diagramme zugesendet, was nicht ging. Stattdessen konnten wir das Problem lösen, indem ich die Bildschirmübertragung gestartet habe. Ganz optimal war das auch nicht, aber immerhin konnte das Problem so gelöst werden.

Fazit: Google Hangout ist eine sehr gute Alternative zu Skype. In Sachen Bedienbarkeit hat Google Hangout meiner Meinung nach die Nase vorn. Aber jeder sollte selbst ausprobieren mit was er besser zu Recht kommt und was einem besser gefällt! 


Zum Abschluss gibt es nochmal ein kleines Bild des Treffens :)

Hier versucht Marvin gerade krampfhaft uns sein kleines Processing-Programm zu erklären. Immerhin hat er es versucht ;)


Viele Grüße!

1 Kommentar: